Erstmals fand am 25. Juni 2020 eine I.N.Jahreshauptversammlung im virtuellen Raum statt, perfekt organisiert vom Vorsitzenden des I.N.Vorstands, Professor Dr. Michael Hauth.
Mit sechs Neumitgliedern – Ammeraal Beltech, fm engineering, Hochschule Aalen, Miebach Consulting GmbH, NAiSE GmbH und Weidmüller – hat das Intralogistik-Netzwerk weiter an wichtigen Kompetenzen gewonnen.
Längst hat das deutsche Kompetenznetz die baden-württembergischen Landesgrenzen überschritten und begeistert Partner im europäischen Raum. Die Wertschöpfungskette der Intralogistik wird nahezu vollständig abgedeckt. Unkonventionelle Start-ups sind ebenso dabei wie versierte Weltmarktführer und bringen sich auf gleicher Augenhöhe ein. Das ist ein I.N.Markenzeichen: Ob Lagerleiter oder Professor – jeder verfügt über einzigartige Kompetenzen in der Intralogistik, was im wechselseitigen Austausch zu innovativen Lösungen führt.
Als Netzwerk zum Mitmachen gab es vom I.N.Vorstand wieder viele Anregungen, sich einzubringen – sei es im Rahmen des Intralogistik-Radars, sei es auf LinkedIn, sei es in der Weiterentwicklung des Planspiels ‚Industrie 4.0 aus dem Koffer‘ oder bei ganz neuen Aktivitäten des Intralogistik-Netzwerks.
So hilfreich die Web-Konferenz war – alle freuen sich auf einen nächsten, persönlicheren Austausch. Wir hoffen, dass wir Ihnen dazu bald einige weitere Termine, ob von I.N.Fachgruppen oder in Form unserer MEET&GREETs anbieten können, zu letzteren sind auch Nicht-Mitglieder immer herzlich willkommen!