Universtität Stuttgart, Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT)
Holzgartenstraße 15B
70174 Stuttgart
Telefon 0711 685-83770
info[a]ift.uni-stuttgart.de
Gründung: 1927
Akadem. Mitarbeiter: 25

Unsere besonderen Stärken
- Fördersystemtechnik mit Konstruktion, Betriebsmessung, Berechnung und Optimierung, Schwingungsanalyse, FEM, MKS
- Planung und Optimierung logistischer Systeme
- Seiltechnologie
Wesentliche Intralogistik-Forschungsfelder
- Planung, Simulation und Visualisierung logistischer Systeme
- Energie-Effizienz
- AutoID
- wandlungsfähige Produktionslogistik
- manuelle Kommissionierung
- Wirtschaftlichkeit logistischer Prozesse
- Optimierung von Basiselementen der Fördertechnik
- innovative Materialflusstechnik
- Höchgeschwindigkeitsförderanlagen
- Fahrerlose Transportsysteme, Automatisierung
Besondere Versuchs- und Laboranlagen
- logistisches Versuchsfeld mit Rollenbahnen, Kettenförderern, Drehtischen
- Schüttgutförderanlage, Hochgeschwindigkeitsförderer
- Verschleißprüfstände für Räder, Rollen, Ketten und Seile
- RFID-Prüfstände (HF, UHF)
- weltweit umfangreichste Zahl von Prüf- und Versuchseinrichtungen für die Seiltechnologie
- VR-Versuchsumgebung
- LernLager: Forschungs-, Lehr- und Praxislabor für die manuelle Kommissionierung
- Mitglied beim Großprojekt ARENA2036
Technische Dienstleistungen
- Konzeption und Konstruktion individueller Fördertechniksysteme und -komponenten
- Überprüfung von Sicherheitsbauteilen, Risikoanalysen
- messtechnische Untersuchungen
Beratungsleistungen
- Analyse und Optimierung logistischer Prozesse
- Bewertung manueller Tätigkeiten
- Materialfluss-Simulation
- anerkannte Sachverständigen-Stelle für Seilbahnen
Akademische Lehre
- Maschinenbau (B.Sc., M.Sc.)
- Mechatronik (B.Sc., M.Sc.)
- Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc., M.Sc.)
- Technikpädagogik (B.Sc., M.Sc.)
- Technologiemanagement (B.Sc., M.Sc.)