Gründung neuer Fachgruppen
Der neue I.N.Vorstand rief zu Beginn des Jahres 2014 den I.N.Fachbeirat Wissenschaft ins Leben, welcher das Know-How baden-württembergischer Hochschulen rund um das Thema Intralogistik bündelt. Gemeinsam identifizierten die Lehrstuhl- und Institutsleiter zukunftsträchtige Themen, zu denen nun Fallstudien und Leitfäden ausgearbeitet, Forschungs- und Entwicklungsprojekte oder auch Fortbildungsseminare konzipiert werden sollen.
Als Themen gesetzt sind
- Verpackungsprozesse
- Lean Intralogistics
- Informationslogistik (WMS)
- Arbeitsgestaltung und demografischer Wandel
- Umzugs- und Anlaufmanagement
- Netze der Logistik
- Ressourceneffizienz und Reverse Logistics
Die weiteren Arbeiten erfolgen in Form themenbezogener Fachgruppen, in welche Vertreter von Wirtschaft und Industrie eingebunden sind. Die ersten Fachgruppen haben bereits ihre Arbeit aufgenommen:
„Der Erfahrungsaustausch in den I.N.Fachgruppen ist ein wichtiger und notwendiger Schritt. Die zahlreichen Teilnehmer am Kick-off-Treffen hatten hohes Interesse an einem Austausch zum Thema, schildert Prof. Dr. Markus Fittinghoff aus dem Studiengang Technisches Logistikmanagement der Hochschule Heilbronn seine Erlebnisse.
„Die Sitzung unserer Gruppe war gut besucht, die Teilnehmer waren engagiert und wir haben eine anspruchsvolle Vorgehensweise beschlossen“, berichtet Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Furmans, der Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie.
Flankierend werden aktuelle Trends geprüft, Zukunftsszenarien entwickelt und von einer weiteren I.N.Fachgruppe in der Studie „Intralogistik 2030“ zusammengeführt.
Weitere Interessenten zur Mitarbeit in den I.N.Fachgruppen sind herzlich willkommen!