Betriebskonzepte für komplexe Anlagen im Logistikzentrum: Neue Ansätze für Facility-, Ersatzteil- und Instandhaltungsmanagement

Betriebskonzepte für komplexe Anlagen im Logistikzentrum: Neue Ansätze für Facility-, Ersatzteil- und Instandhaltungsmanagement

Der Automatisierungsgrad nimmt zu und die Abläufe im Logistikzentrum werden immer vielschichtiger: Das sind große Herausforderungen für die Anlageninstandhaltung. Im Fokus steht dabei nicht alleine die technische Verfügbarkeit. Besonders bei komplexen Anlagen steigen die Betriebskosten mit der Nutzungsdauer der Anlage überproportional an, weshalb Wartung und Instandhaltung auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht besonderes Augenmerk verdienen, leitete Dr. Jörg Pirron, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Intralogistik-Netzwerks in Baden-Württemberg e.V. und Geschäftsführer der PROTEMA Unternehmensberatung GmbH, in das Expertenforum am 16.03.2017 während der LogiMAT ein.

Weiterlesen

Master-Studium: Weiterbildung ebnet Karrierewege. Zusatzqualifizierung: Was lohnt sich für mich?

Master-Studium: Weiterbildung ebnet Karrierewege. Zusatzqualifizierung: Was lohnt sich für mich?

Der Bachelor qualifiziert für den Berufseinstieg. Doch bald locken neue Herausforderungen. Welche Logistik-Aufgaben verlangen ein höheres fachliches und wissenschaftliches Niveau? Was bietet ein Masterstudium zusätzlich im Kompetenzerwerb für den beruflichen Aufstieg? Studium und Beruf – lässt sich das parallel leisten?

Weiterlesen

LogiMAT: 14.-16. März 2017, Halle 5, Stand 5D38

LogiMAT: 14.-16. März 2017, Halle 5, Stand 5D38

Während der international führenden Fachmesse LogiMAT bereitet das Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.V. (I.N.) in diesem Jahr zwei Themen auf: Betriebskonzepte für komplexe Anlagen im Logistikzentrum und Master-Studium: Weiterbildung ebnet Karrierewege.
Wir laden Sie herzlich ein, zur Information an unserem Stand und zu den zwei Messe-Foren:

Weiterlesen

Zweiter Intralogistik-Kongress Baden-Württemberg: Rundum gelungen!

Zweiter Intralogistik-Kongress Baden-Württemberg: Rundum gelungen!

Der zweite landesweite Intralogistik-Kongress am 10.11.2016 in Waldkirch setzte bei den Themenschwerpunkten auf Systemlösungen. Die Fachforen informierten über „Innovative Geschäftsmodelle der Intralogistik“, „Komissionierkonzepte 2020“ und „Barrierefrei in die Extralogistik – Prozessautomatisierung“.

Weiterlesen

Intralogistik-Kongress Baden-Württemberg 2016

Intralogistik-Kongress Baden-Württemberg 2016

Für Kongress-Teilnehmer: Download  Inhalte, Fotos (Link)

Quo vadis? Aufbruch in die Digitale Zukunft!

Zeit: Donnerstag, 10.11.2016 (ganztägig)
Ort: SICK AG, Waldkirch bei Freiburg i.Br.

  • Einzigartige Unternehmerpersönlichkeiten,
  • neuestes Fachwissen aus Forschungsstätten der Intralogistik und
  • faszinierende Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis

präsentiert Ihnen das deutsche Kompetenznetz für innerbetriebliche Logistik.

Weiterlesen

Warehousing by customer – the „jeans“-case

Warehousing by customer – the „jeans“-case

ENTWICKUNG ZUKUNFTSWEISENDER GESCHÄFTSMODELLE UND PROZESSE, TECHNOLOGIEN UND ARBEITSWEISEN FÜR DIE INNERBETRIEBLICHE LOGISTIK

Aus der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen in der ‚smart factory‘ ergeben sich neue Anforderungen an die Steuerung und Überwachung des Materialflusses in der Produktion, aber auch in deren vor- und nachgelagerten Bereichen. Eine Reduzierung der Produktionsstückzahlen bis hin zur Losgröße 1 stellt überdies den Handel vor große Herausforderungen. Wie werden sich vor diesem Hintergrund die Geschäftsmodelle in der Intralogistik entwickeln? Welche Technologien sind bereits verfügbar, und welche wären noch erforderlich? Das Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.V. befasst sich seit Juli 2014 in mehreren Arbeitskreisen mit dem Thema ‚Industrie 4.0‘.

Weiterlesen