Treffen Fachgruppe Intralogistik-Radar am 02.03.2023 am IFT in Stuttgart

Treffen Fachgruppe Intralogistik-Radar am 02.03.2023 am IFT in Stuttgart

Ziel: Überarbeitung und Aktualisierung des Radars bis zur LogiMAT 2023

Fragestellungen:

  • Passen die aktuellen Begriffe noch auf das Radar?
  • Stimmt die zeitliche Einordnung der Begriffe noch?
  • Welche neuen Begriffe sollten ins Radar aufgenommen werden?


Einladung zur Überarbeitung des Intralogistik Radars

Einladung zur Überarbeitung des Intralogistik Radars

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir überarbeiten unser Intralogistik Radar und möchten über die Aufnahme neuer Themen diskutieren. Dazu brauchen wir natürlich die Kompetenz unserer Mitglieder und laden dazu herzlich ein:

Zwei mögliche Termine stehen zur Wahl:

Zeitpunkt:

23.02.2023 von 14:00 – 17:00 Uhr oder 
02.03.2023 von 14:00 – 17:00 Uhr

Ort: IFT Stuttgart, Universität Stuttgart, Holzgartenstraße 15 B, 70174 Stuttgart
Verantwortlicher: Dipl.-Ing. Markus Schröppel

Bitte um Anmeldungen bis 20.02.2023 an: info@intralogistik-bw.de

Welcher Termin dann wirklich stattfindet, hängt von der Teilnehmeranzahl ab und wird dann noch rechtzeitig bekanntgegeben.

Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen

Sandra Gliewe
Geschäftsführungsassistenz des Intralogistik-Netzwerkes BW e.V.

I.N. Forum auf der LogiMAT 2023

I.N. Forum auf der LogiMAT 2023

I.N. Forum auf der LogiMAT 2023: Intralogistik-Trends – Sprungbrett oder Sackgasse?

Neue Entwicklungen erkennen und zielgerichtet nutzen.

Unter der Moderation von Dr. Jörg Pirron, Vorstandsvorsitzender des Intralogistik-Netzwerks in Baden-Württemberg e.V. und Geschäftsführer der PROTEMA Unternehmensberatung GmbH, referieren Experten während des LogiMAT-Vortragsforums

am Donnerstag, 27.04.2023 von 15.00 bis 15.50 Uhr

in der LogiMAT Arena im Atrium, Eingang Ost

Über:

An Trends und neuen Entwicklungen mangelt es der Intralogistik wahrlich nicht. Dabei handelt es sich sowohl um prozessuale und organisatorische Themen als auch um technische Lösungen, deren Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit nur noch schwer zu erkennen oder durch Experten zu bewerten sind.

Die Experten des I.N.-Forums gehen folgenden Leitfragen nach:

Was sind denn nun tatsächlich nachhaltige Trends oder Innovationen?

Was schafft einen realen Mehrwert und was ist nur Geldverschwendung?

Was sind eher langfristige Themen oder vielleicht nur Sackgassen?

Vortrag 1:

Die große Tragödie der Intralogistik – Die Zerstörung eines schönen Trends durch die hässliche Fratze der Datenrealität

Herr Alexander Kopp, Teamleiter und Manager, PROTEMA Unternehmensberatung GmbH

Vortrag 2:

Integrale Planung als Befähiger für die Logistik und Fabrik der Zukunft

Herr Mathias Stach, Associate Partner, Drees & Sommer SE

Das Forum bietet Platz für Ihre Fragen zum Thema!

Meet & Greet am 09.02.2023

Meet & Greet am 09.02.2023

Veranstalter: STOROpack

Webseite: www.storopack.com

Ort: D-72555 Metzingen, Untere Rietstraße 30

Uhrzeit: 11:00 Uhr für etwa 4 Stunden

Anmeldungen bis 01.02.2023 bitte an info@intralogistik-bw.de

Agenda: STOROpack Agenda Meet & Greet 09.02.2023

Das Technologie-Dashboard – Die interaktive und Individuell anpassbare Wettbewerbsanalyse

Das Technologie-Dashboard – Die interaktive und Individuell anpassbare Wettbewerbsanalyse

Das Technologie-Dashboard Intralogistik wurde in Kooperation mit dem Intralogistik-Netzwerk BW erstellt, um Systemanbietenden der Intralogistik ein intuitives Management-Dashboard zur Verfügung zu stellen und Ihnen mit diesem Tool einen echten Mehrwert zu bieten. Es ermöglicht nicht nur eine technologische Analyse, sondern auch das Erkennen und Interpretieren wichtiger Branchenentwicklungen.

Zum Vergrößern anklicken

WARUM SIE NICHT AUF DAS TECHNOLOGIE-DASHBOARD VERZICHTEN SOLLTEN

Mit Hilfe des interaktiven Tools erhalten Sie „auf Knopfdruck“ aussagekräftige Ergebnisse im Hinblick auf technologische Entwicklungen und Trends der Intralogistikbranche. Mit den verschiedenen, umfangreichen Analysemöglichkeiten erkennen Sie schnell, welche Position Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb einnimmt oder welche potenziellen Lizenznehmer:innen sich durch patentrelevante Entwicklungen ergeben. Ein möglicher Handlungsbedarf wird Ihnen so schnell und frühzeitig aufgezeigt. Mit Hilfe des Dashboards sichern Sie daher nicht nur Ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit, sondern erhalten darüber hinaus eine gesicherte Datenbasis für geplante Expansionen in neue Märkte sowie der Vorbereitung technologischer Partnerschaften.

Profitieren Sie von dem Technologie-Dashboard – Indem Sie Herausforderungen schnell und frühzeitig erkennen und so eine fundierte Grundlage für die Ausrichtung Ihrer zukünftigen Unternehmensstrategie erhalten.

VON BIG DATA ZU RELEVANT DATA IN ECHTZEIT

Die Datengrundlage des interaktiven Dashboards basiert auf Patentanmeldungen, die der Branche zugeordnet wurden. Diese relevanten Daten werden in Echtzeit verarbeitet und so visualisiert, dass Sie aussagekräftige Ergebnisse erhalten. Wenn Sie einen Parameter ändern, so verändern sich die dazugehörigen Grafiken dynamisch mit.

Das volle Potenzial des Reports erschließt sich durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie die Option auf die darunterliegende Datenebene zuzugreifen. Somit können Sie nicht nur ganz individuelle Wettbewerbsanalysen erstellen, sondern außerdem gezielt einzelne Wettbewerbsteilnehmende oder die aktivität in spezifischen Ländern genauer betrachten und miteinander vergleichen.

Zum Vergrößern anklicken

SIE ENTSCHEIDEN ZWISCHEN DER BASIC- 
UND DER PROFESSIONAL-VERSION

Das Dashboard ist als kostenlose Version (Basic-Version) und Vollversion (Professional-Version) verfügbar. Die Basic-Version ist jederzeit bequem und einfach über Ihren Internetbrowser zugreif- sowie unbegrenzt nutzbar. Mit dieser Version erhalten Sie einen Eindruck des Technologie-Dashboards und dessen Funktionen. Sind Sie neugierig auf das Look and Feel des Dashboards geworden – dann registrieren Sie sich jetzt für die Professional-Version! In der Professional-Version schalten Sie die Bereiche Trendanalyse und Analyse spezifischer Technologien frei. Zusätzlich können Sie weitere Funktionen wie die interaktive Bedienung und das Drill-Trough zur Betrachtung der zugrunde liegenden Daten nutzen.

BASIC-VERSION

Erscheinungsdatum: 05.08.21 (Erstellt in Microsoft Power BI)

  • Das erwartet Sie:
    Right Data anstelle von Big Data – relevante Informationen für strategische Entscheidungen auf einen Blick
  • Übersicht und Benchmark von einer Vielzahl an Wettbewerbsteilnehmenden – Überwachung der Konkurrenz oder das Finden möglicher strategischer Partnerschaften
  • Benchmarking der Intralogistikbranche – Amazon als Innovationstreiber? China auf der Überholspur?
  • Digitale Technologien im Vergleich zu analogen Technologien
  • Auswertungsbeschriftungen sind auf Englisch

Zielgruppe:

  • Leitungspositionen im technischen, strategischen oder IP-Umfeld wie u.a. CTO, CIPO und CEO

Preis: kostenlos verfügbar
Durch den Zugriff oder die Nutzung der Free Version erklären Sie sich mit den Microsoft AGB einverstanden.

Entscheiden Sie sich für die umfangreiche Professional-Version, wird Ihnen nach Bestellung (840,00 € pro Quartal) ein Zugang freigeschaltet und zugespielt. Möchten Sie vorab wissen, welche weiteren Analysemöglichkeiten die Vollversion gegenüber der Basic-Version mit sich bringt? Oder möchten Sie demonstriert bekommen, wie Sie das Dashboard als wertvolles Analyse-Tool nutzen können? Dann fordern Sie jetzt eine kostenlose Schritt-für-Schritt-Demo mit einem unserer Spezialisten über unser Kontaktformular an.

PROFESSIONAL-VERSION

Erscheinungsdatum: 05.08.21 (Erstellt in Microsoft Power BI)

Das erwartet Sie:

  • Voller Umfang der Basic-Version. On top folgende Funktionen:
    Drill-throughs für eine tiefgreifende Einsicht und Analyse durch die Betrachtung der darunterliegenden Datenebene
  • Individuelle Auswertungen nach eigenen gesetzten Filtern
  • Einblick in die drei spezifischen Technologien Fahrerlose Transportsysteme, Elektrische Antriebe und Indoor-Lokalisierung
  • Zugriff auf den Bereich der Trendanalyse
    Auswertungsbeschriftungen sind auf Englisch

Zielgruppe:

  • Leitungspositionen im technischen, strategischen oder IP-Umfeld wie u.a. CTO, CIPO und CEO

Preis: 840,00 € pro Quartal

Falls Sie sich zum Kauf der Full Version entschieden haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen finden Sie in unserem One-Pager als PDF