Intralogistik-Kongress Baden-Württemberg 2014

Rückschau auf die Veranstaltung (Link)
Für Kongress-Teilnehmer: Download  Inhalte, Fotos (Link)
Foto-Galerie des Medienpartners LOGISTIK HEUTE (Link)

Weiterlesen

Erster I.N. Kongress – Save the date

„Fit for the future: Kompetenzen bündeln – Innovationen beschleunigen“

  • Einzigartige Unternehmerpersönlichkeiten,
  • neuestes Fachwissen aus Forschungsstätten der Intralogistik und
  • faszinierende Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis

Weiterlesen

Gründung neuer Fachgruppen

Der neue I.N.Vorstand rief zu Beginn des Jahres 2014 den I.N.Fachbeirat Wissenschaft ins Leben, welcher das Know-How baden-württembergischer Hochschulen rund um das Thema Intralogistik bün­delt. Gemeinsam identifizierten die Lehrstuhl- und Institutsleiter zukunftsträchtige Themen, zu denen nun Fallstudien und Leitfäden ausgearbeitet, Forschungs- und Entwicklungsprojekte oder auch Fort­bildungsseminare konzipiert werden sollen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung April 2014

Dieses Juwel Baden-Württembergs will der neue I.N.Vorstand weiterentwickeln. Am 19. September 2013 wurden Prof. Dr. Michael Hauth (Hochschule Mannheim) und Dr. Jörg Pirron einstimmig (PROTEMA Unternehmensberatung GmbH) in den I.N.Vorstand gewählt, Gerhard Mutter (Sick AG) ergänzt den I.N.Vorstand seit der jüngsten Mitgliederversammlung am 1. April 2014. Professor Dr.-Ing. habil. Kai Furmans (KIT) und Georg Leichtle (MLOG Logistics GmbH) komplettieren den I.N.Vorstand schon seit mehreren Jahren.

Weiterlesen

Gelungen: Die LogiMAT 2014

Die I.N.Mitglieds-Unternehmen Arotec, Binder, Lenze Drives, MLOG Logistics und Sick organisierten gemeinsam das bisher größte Messe-Exponat des Intralogistik-Netzwerkes:

Weiterlesen

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2014

Auf 70 Quadratmetern der Fachmesse LogiMAT 2014, in der ‚I.N.Innovation-Lounge‘ auf Stand 541A in Halle 6 ist vom 25. bis 27. Februar 2014 auf der Neuen Messe Stuttgart zu sehen, welches Potenzial im gemeinsamen Forschen und Entwickeln steckt.

Weiterlesen