Intralogistik-Kongress Baden-Württemberg 2014

Rückschau auf die Veranstaltung (Link)
Für Kongress-Teilnehmer: Download  Inhalte, Fotos (Link)
Foto-Galerie des Medienpartners LOGISTIK HEUTE (Link)

„Fit for the future: Kompetenzen bündeln – Innovationen beschleunigen“

Impressionen

Eröffnung durch Prof. Hauth
Eröffnung durch Prof. Hauth
Impressionen aus dem Publikum
Impressionen aus dem Publikum
Get-Together
Get-Together

Bildquelle: Ingrid Düstersiek-Schuster (2014)

Größere Darstellung durch Anklicken.

Termin: 26. November 2014

  • Einzigartige Unternehmerpersönlichkeiten
  • Neuestes Fachwissen aus Forschungsstätten der Intralogistik
  • Faszinierende Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis
  • Führung durch das innovative Würth-Logistikzentrum

Key Notes

  • Reinhold Würth, Adolf Würth GmbH & Co. KG
  • Johann Soder, SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG

Themen

  • Industrie 4.0
  • Arbeitsorganisation der Zukunft
  • Innovationen im Hochregal
  • Hochleistungskommissionierung

Programm

          ab 9.00 Uhr – Eintreffen und Begrüßungskaffee

10.00 – 10.10 Uhr – Grußwort

10.10 – 11.10 Uhr – Keynote

11.10 – 11.30 Uhr – Kaffeepause

11.30 – 13.00 Uhr – Keynote

13.00 – 14.00 Uhr – Mittagessen im Würth-Restaurant

14.00 – 15.30 Uhr – Parallele Fachforen mit Diskussion

15.30 – 17.45 Uhr – Besichtigung des neuen Würth-Logistik-Zentrums

        ab 17.45 Uhr – Get-together und Verabschiedung

Weitere Informationen finden Sie in unserem Kongressflyer.

Veranstaltungort

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau
(Ortsteil Gaisbach)

Veranstalter

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.V. (I.N.)
Telefon: + 49  (0) 711 78237173
E-Mail: info[at]intralogistik-bw.de

Ideelle Partner

Adolf-Würth GmbH & Co. KG // BVL-Regionalgruppe Baden-Württemberg
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg // VDI-GPL
Medienpartner: LOGISTIK HEUTE

LOGISTIK HEUTE, das kompetente Logistikmagazin für Entscheider in Industrie, Handel und Dienstleistung, ist eine unverzichtbare Informationsquelle, die neue Logistik-Konzepte und Produkte, Ideen und Trends für die gesamte Supply Chain aufzeigt. Das Fachmagazin mit seinen Sonderpublikationen und Hörbüchern gehört zur HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin und München. Spezialisiert auf klassisches Business-to-Business-Geschäft versorgt die HUSS-Gruppe Fach- und Führungskräfte in Industrie, Handel und Handwerk mit Berufsinformationen und Hintergrundwissen durch Fachzeitschriften und Sonderpublikationen sowie Fachbücher, Online-Medien und Softwareprodukte. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Themen aus Technik, Logistik, Transport, Verkehr, Touristik und Gastronomie sowie Recht, Wirtschaft und Bauwesen.
LOGISTIK HEUTE | HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München
www.logistik-heute.de

Wir danken allen Sponsoren

Dambach Lagersysteme GmbH & Co. KG // GEBHARDT Fördertechnik GmbH
H+H Herrmann + Hieber GmbH // IWL AG // Pepperl+Fuchs GmbH
PROTEMA Unternehmensberatung GmbH // Sick AG

Erster I.N. Kongress – Save the date

„Fit for the future: Kompetenzen bündeln – Innovationen beschleunigen“

  • Einzigartige Unternehmerpersönlichkeiten,
  • neuestes Fachwissen aus Forschungsstätten der Intralogistik und
  • faszinierende Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis

präsentiert Ihnen das deutsche Kompetenznetz für innerbetriebliche Logistik

am Mittwoch, 26.11.2014, 9:00-17:00 Uhr

im Würth-Logistikzentrum bei Künzelsau

I.N., das Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.V., liefert Ihnen mit diesem eintägigen Fachkongress technologisches und methodisches Know-How, das Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer effizienteren Logistik voranbringt und bahnt Ihnen Kontakte zu kompetenten Ansprechpartnern für Ihre Fragen an.

Key Notes:

  • Reinhold Würth, Adolf Würth GmbH & Co. KG;
  • Johann Soder, SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG

Rahmenprogramm:

  • Besichtigung des neuen Würth-Logistikzentrums

Erwartet werden mehr als hundert Fachbesucher, Intralogistik-Anwender (besonders Logistikentscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen), Intralogistik-Anbieter, -Forscher und -Berater.

Unterstützt wird die Veranstaltung ideell vom Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der VDI-GPL und der BVL-Regionalgruppe Baden-Württemberg.

Moderation und Medienpartner: LOGISTIK HEUTE | HUSS-VERLAG GmbH

Themen:

Lean Industry 4.0, Arbeitsgestaltung, Hybridsysteme, mehrfachtiefe Lagerung sowie Hochleistungskommissionierung.

Direkt nach der Sommerpause werden Sie eine Einladung mit dem vollständigen Programm erhalten.

Merken Sie sich den Termin vor:

26. November 2014, Gaisbach

In Baden-Württemberg trifft sich die Intralogistik!

Gründung neuer Fachgruppen

Der neue I.N.Vorstand rief zu Beginn des Jahres 2014 den I.N.Fachbeirat Wissenschaft ins Leben, welcher das Know-How baden-württembergischer Hochschulen rund um das Thema Intralogistik bün­delt. Gemeinsam identifizierten die Lehrstuhl- und Institutsleiter zukunftsträchtige Themen, zu denen nun Fallstudien und Leitfäden ausgearbeitet, Forschungs- und Entwicklungsprojekte oder auch Fort­bildungsseminare konzipiert werden sollen.

Als Themen gesetzt sind

  • Verpackungsprozesse
  • Lean Intralogistics
  • Informationslogistik (WMS)
  • Arbeitsgestaltung und demografischer Wandel
  • Umzugs- und Anlaufmanagement
  • Netze der Logistik
  • Ressourceneffizienz und Reverse Logistics

Die weiteren Arbeiten erfolgen in Form themenbezogener Fachgruppen, in welche Vertreter von Wirt­schaft und Industrie eingebunden sind. Die ersten Fachgruppen haben bereits ihre Arbeit aufgenom­men:

„Der Erfahrungsaustausch in den I.N.Fachgruppen ist ein wichtiger und notwendiger Schritt. Die zahlreichen Teilnehmer am Kick-off-Treffen hatten hohes Interesse an einem Austausch zum Thema, schildert Prof. Dr. Markus Fittinghoff  aus dem Studiengang Technisches Logistikmanagement der Hochschule Heilbronn seine Erlebnisse.

„Die Sitzung unserer Gruppe war gut besucht, die Teilnehmer waren engagiert und wir haben eine anspruchsvolle Vorgehensweise beschlossen“, berichtet Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Furmans, der Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie.

Flankierend werden aktuelle Trends geprüft, Zukunftsszenarien entwickelt und von einer weiteren I.N.Fachgruppe in der Studie „Intralogistik 2030“ zusammengeführt.

Weitere Interessenten zur Mitarbeit in den I.N.Fachgruppen sind herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung April 2014

Dieses Juwel Baden-Württembergs will der neue I.N.Vorstand weiterentwickeln. Am 19. September 2013 wurden Prof. Dr. Michael Hauth (Hochschule Mannheim) und Dr. Jörg Pirron einstimmig (PROTEMA Unternehmensberatung GmbH) in den I.N.Vorstand gewählt, Gerhard Mutter (Sick AG) ergänzt den I.N.Vorstand seit der jüngsten Mitgliederversammlung am 1. April 2014. Professor Dr.-Ing. habil. Kai Furmans (KIT) und Georg Leichtle (MLOG Logistics GmbH) komplettieren den I.N.Vorstand schon seit mehreren Jahren.

Professor Dr. Michael Hauth amtiert als Vorstandsvorsitzender. „Das Intralo­gistik-Netzwerk bietet viel Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen Wissen­schaft und Wirtschaft, zwischen Lehre und Praxis, welches wir noch längst nicht ausgeschöpft haben. Ich will mit unserer gemeinsamen Arbeit vor allem weitere „Intralogistik-Anwender“ ansprechen und ihre Sicht der Dinge stärker einbinden“, gibt Prof. Dr. Hauth seinen Absichten Ausdruck. Er ist im Hauptamt Professor für Logistik und Einkauf sowie Studiengangleiter MSc. Wirtschaftsingenieurwesen, wirkt zudem in den MBA Studiengängen ‚Engineering Management‘ und ‚Logis­tics Management and Leadership‘ an der Hochschule Mannheim mit und betreut im Kompetenzzentrum ‚Kraftwerksservice und Energieeffizienz‘ Forschungsfragen im Bereich ‚Green Warehouse‘.

Dr. Jörg Pirron ist nunmehr Stellvertretender Vorsitzender. „Mir ist die dauerhafte Institutionalisierung unseres Netzwerkes als kompetenter Partner für Innovation, Wertschöpfung und Weiterbildung wichtig, und das nicht nur auf Landesebene“, formuliert Dr. Jörg Pirron einen der Gründe seines Vorstandsengagements. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der PROTEMA Unternehmensberatung GmbH, nachdem er bis 2002 für die Fraunhofer Gesellschaft tätig war. Seine Themen­schwerpunkte sind die strategische Ausrichtung von Unternehmen und die Gestal­tung internationaler Lieferketten bis hin zur konkreten Planung und Realisierung von Logistiksystemen.

Gerhard Mutter war zunächst bei namhaften Firmen als Produktions- und Ent­wicklungsingenieur tätig, bevor er im Jahr 1995 zur Sick AG wechselte. Dort leitet er seit dem Jahr 2007 das Corporate Solution Center Logistics Automation.

22.07.2014
Prof. Dr. M. Hauth
Prof. Dr. M. Hauth
Dr. J. Pirron

Gelungen: Die LogiMAT 2014

Die I.N.Mitglieds-Unternehmen Arotec, Binder, Lenze Drives, MLOG Logistics und Sick organisierten gemeinsam das bisher größte Messe-Exponat des Intralogistik-Netzwerkes:

Modernstes Maschinenbau-Know-How, kombiniert mit pfiffiger Antriebs-, Software-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik sowie mehr als 10 Tonnen Stahl bewegten ganze Palettenlagen – zügig, sanft und fast geräuschlos. Die Bewegung jedes einzelnen Päckchens ließ sich dabei zeitgleich mitverfolgen!

Mit weiteren interessanten Exponaten rund um die Antriebstechnik warteten ebm-papst St. Georgen und SEW-EURODRIVE auf.

I.N. Prominenz
I.N. Prominenz
lm_Exponat-1
lm_Exponat-1
lm_Exponat-4
lm_Exponat-4

Das Foto links zeigt am I.N.Messestand (von links nach rechts):

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl-Heinz Wehking (LogiMAT-Messebeirat), Prof. Dr. Michael Hauth (I.N.Vorstand), Dr. Nils Schmid MDL (Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg), und Peter Kazander (LogiMAT-Projektleiter).

So blieb nur ein Wunsch offen: „Uns mal in der LogiMAT-Halle 3 gemeinsam präsentieren zu können, das wär’s!“

I.N. BW, 28.02.2014