Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Können Logistikzentren in Zukunft einen intelligenten Umgang mit Energie gewährleisten? Sind Logistikzentren dazu geeignet, Flexibilität für die Stromnetze bereit zu stellen, erneuerbare Energien einzusetzen und Elektromobilität einzubinden? Diesen Fragen widmet sich die Fachsequenz des IFT und des Intralogistik-Netzwerks BW mit der Vorstellung von industriellen und forschungsorientierten Lösungsansätzen, wie dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt FELSeN.
Auswirkungen der Elektromobilität auf den Betrieb von Logistikzentren
David Pfleger, Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
Energiemonitoring für Fördertechnik und Logistik
Alexander Lang, Janitza electronics GmbH
Der Energieleitstand im Warehouse
Achim Aberle, Leiter Technik und Entwicklung, Aberle GmbH
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl-Heinz Wehking, Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart